- Magen
- Magenm\1.eisernerMagen=Magen,derallesverdauenkann.Eisern=widerstandsfähig,ausdauernd.Seitdem19.Jh.\2.sichdenMagenabsaufen=mehrtrinkenalsessen.1920ff.\3.eshebteinemdenMagenaus=esekelteinenan.AnspielungaufBrechreiz.1920ff.\4.ihmbelltderMagen=erhatHunger.MagenknurrenklingtwieHundeknurren.Seitdem19.Jh.\5.derMagenbelltwieeineGerbertöle=manistsehrhungrig.
⇨Gerbertöle.Seitdem19.Jh. \6.derMagenhatsichwiedereingerenkt=dieMagenbeschwerdenhabenaufgehört.Vgl⇨Magen43.1900ff. \7.jmaufdenMagengehen=jmlästigfallen;Widerwillengegenjnempfinden.AnspielungaufMagenbeschwerdenausseelischenGründen.1870ff.\8.jnimMagenhaben(imMagenliegenhaben)=jnnichtleidenkönnen;aufjnwütendsein.DerBetreffende»liegteinemimMagen«wieeineun-oderschwerverdaulicheSpeise.Seitdemfrühen19.Jh.————Vglengl»Icannotstomachhim«.\9.füretwkeinenMagenhaben=zuetwkeineLusthaben.ManverspürtkeinenAppetit.1900ff.\10.einengroßenMagenhaben=a)unersättlichsein.19.Jh.–b)hab-,raffgierigsein.Seitdem19.Jh.\11.einengutenMagenhaben=Unangenehmesleichtverwindenkönnen.Seitdem18.Jh.\12.einenhohlenMagenhaben=hungrigsein.1900ff.\13.einenlangenMagenhaben=sehrhungrigsein;vielessenkönnen.1870ff.\14.einentrockenenMagenhaben=a)durstigsein.1900ff.–b)Hungerhaben.1900ff.\15.einenMagenhabenwieeineHeuscheune(Scheuer)=einVielessersein.Heuscheunenmüssenbesondersgroßsein,weilHeulockergelagertwird.Seitdem19.Jh.\16.dashatschoneinerimMagengehabt=dasisteineunschmackhafteSpeise.AnspielungaufErbrochenes.1900ff.\17.ihmhängtderMagenschief(aufeinerSeite)=eristsehrhungrig.1870ff.————18.mirfälltvorHungerderMagenraus(weg)=ichbinsehrhungrig.1900ff.\19.mirhängtderMagenamGaumen=miristspeiübel.Sold1939ff.\20.denMageninderKniekehlehängenhaben=Hungerhaben.1900ff.Vglfranz»avoirl'estomacdanslestalons«.\21.eskommtallesin'einenMagen:Redewendung,wennmanvieldurcheinanderundinunüblicherReihenfolgeißt.1870ff.\22.daskannichnichtaufdenleerenMagen=daskannichnichtohneweiterestunodersagen;daraufmußichmicherstvorbereiten.1920ff.\23.ihmkrachtderMagen=eristsehrhungrig.ÜbertreibendeAnspielungaufMagenknurren.Seitdem19.Jh.,österr.\24.jnindenMagenkriegen=aufjnbösewerden;aufjnnichtmehrgutzusprechensein.⇨Magen8.1900ff. \25.dieSacheliegtmirimMagen=dieSachebedrückt,beschwertmich;ichkannesschlechtverwinden.⇨Magen8.1700ff. \26.denMagenlinksmachen=sicherbrechen.Fußt————aufderVorstellungvomUmstülpendesÄrmelso.ä.1920ff.\27.derMagenmachtHandstand=manerbrichtsich.DerMagendrehtsichumwieeinMenschbeimHandstand.Sold1939ff.\28.ihmhängtderMagenhalbraus=eristsehrhungrig.VgldasFolgende.1920ff.\29.derMagenhängtihmzumHalsraus=erhatgroßenHunger.1920ff.\30.ihmhängtderMagenrunter,daßmandrauftretenkann=erhatHeißhunger.1920ff.\31.jmaufdenMagenschlagen=jmdieStimmungverderben;Mißstimmungerzeugen.1900ff.\32.dasistihmaufdenMagengeschlagen=dashatihnverdrossen,erschüttert,aufgeregto.ä.Seitdem19.Jh.\33.dasisteinbißchenvielaufnüchternenMagen=dasistunzumutbar;dasgehtweitüberdaserträglicheMaßhinaus.1920ff.\34.denMagenaufSparflammesetzen=hungern.SparflammeistdieGasflammemitgeringemGasverbrauch.Sold1939ff.————35.dadrehtesdenbestenMagenüber=dasisthöchstwiderwärtig.AnspielungaufErbrechen.1930ff.\36.derMagengeht(läuft)über=manerbrichtsich;manfühltsichangewidert.1900ff.\37.esdrehtihmdenMagenum=eswidertihnan.Vgl⇨Magen35.1900ff. \38.denMagenveralbern=einenImbißeinnehmen,dernichtsättigt.1900ff.\39.sichdenMagenverbellen=sichdenMagenverderben.Hatnichtsmit»bellen«zutun,sondernmit»ballen=aufschwellen«.1900ff,westd.\40.sichdenMagenverkleistern=vieleSüßigkeiten,vielKuchenessen.DadurchklebtmansichdenMagengewissermaßenzuundhatfürandereskeinenAppetitmehr.1920ff.\41.sichdenMagenverkorksen=sichdenMagenverderben.⇨verkorksen.Seitdem19.Jh. \42.sichdenMagenverpamsen(verpansen)=sichdenMagenüberladen,verderben.⇨Pamps=dickerBrei; ⇨pampsen=vielessen.1900ff. \43.sichdenMagenverrenken=sichüberreichlichsättigen.Meintwohleinen,dersichvorMagen-————schmerzenwindetundkrümmt.Seitdemspäten19.Jh.DazudiegereimteAufforderung:»lieberdenMagenverrenkenalsdemWirtwasschenkenl«.\44.sichdenMagenvollschlagen=viel,gierigessen.⇨Bauch40.1800ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.